top of page

Der Liebesmaien

Aktualisiert: 30. Apr. 2024


ree

Am 1. Mai ist es in Mittel- und Nordeuropa vielerorts Tradition, einen geschmückten Maibaum

aufzustellen. Doch es wird natürlich nicht einfach nur ein Baum hingestellt. Nein, nein! Der entastete und entrindete Baum ist über 15 Meter hoch und wird vielfach mit bunten Bändern, Girlanden, Krepppapier-Streifen oder Tannenzweigen geschmückt und ganz oben wird ein Kranz angebracht. Der Maibaum bleibt mindestens einen Monat lang stehen.


Aber woher kommt der Brauch überhaupt?

Woher die Tradition genau kommt weiß, man nicht ganz genau. 

Sie steht aber seit jeher für den blühenden Frühling, Wachstum, Glück und Segen. Doch gibt es schon frühe Aufzeichnungen aus dem Jahr 1224, die das Aufstellen eines Maibaums belegen. Auch wenn der Mönch dies eher als heidnisches Tun angeprangert hatte.

Mittlerweile ist dieser Brauch ein richtiges Event, welches große Freude und Spaß für die Bewohner einer Gemeinde bringt. Unter anderem findet zum Beispiel der “Maibaumklau” statt. Eine Tradition, die darin besteht, den Baum der Nachbargemeinschaft zu stibitzen – hier gelten natürlich einige Regeln, die bestimmen, ob der “Diebstahl” erfolgreich war oder nicht! Sollte der Coup erfolgreich durchgeführt worden sein, dann müssen die Bestohlenen den Baum durch eine angemessene Auslöse zurückerlangen – wie einige Fässer Bier oder eine gute Mahlzeit.


Doch nicht nur der große Maibaum wird reich geschmückt auf dem Dorfplatz aufgestellt, sondern es werden auch kleinere Bäumchen verteilt.

Diese sogenannten “Maien” werden ebenfalls bunt geschmückt und von unverheirateten Männern vor die Häuser einer unverheirateten Frau gesetzt. In einigen Regionen wird das Bäumchen nur vor dem Haus der "Angebeteten" oder Freundin aufgestellt.

Diese “Maien” dienen als Beweis der Zuneigung zu dieser Dame. Auch hier bleibt das Bäumchen einen Monat lang stehen und wird von seinem Aufsteller wieder abgeholt.

Wenn die besagte Dame den Herren ebenfalls mag, wird der Mann zumeist mit einer Einladung zum Essen belohnt. 


Hier findet ihr einige romantische Hörbücher mit ebenso charmanten Liebesbekundungen:


Ein dunkles Familiengeheimnis und eine malerische Insel: Das Hörbuch von Bestsellerautorin Margot S. Baumann begeistert mit Spannung, Mystery und Romantik!

ree

Wie eine Insel im Meer, wenn der Sturm den Nebel verweht … Ihre Nachforschungen über eine verschwundene Millionenerbin führen die junge Juristin Samantha in das malerische Küstenstädtchen Poole. Der Lösung kommt sie dort allerdings nur wenig näher, stattdessen lernt sie einen sympathischen Mann kennen. Spontan begleitet sie Ethan auf die wildromantische Kanalinsel Jersey, von der er stammt – und wo sich der Nebel, der den geheimnisvollen Fall umgibt, unverhofft lichtet.

Lust auf ein romantisches Abenteuer in der schönsten Stadt der Welt? Dann begleite Hanna nach Paris und sichere Dir eine auditive Auszeit im Herzen Frankreichs und ganz viel Bauchkribbeln!


ree

Hannas Freund verlässt sie wegen eines lukrativen Jobs in Paris. Und dann das: Auf Social Media erkennt sie ihn gar nicht mehr wieder. Neuer Style, neue Klamotten, der totale Traumtyp! Das kann doch nicht ihr Ex-Freund sein? Hanna will unbedingt herausfinden, wer oder was dahintersteckt. Sie nimmt sich vier Wochen Sonderurlaub in der Redaktion und reist nach Paris. Dort angekommen, erklärt sich ihr neuer Nachbar Laurent bereit, ihr zu helfen. Zwischen Croissants am Morgen, heißen Blicken und Ex-Beziehungsstress, bleibt die Frage, ob sich Paris wirklich als la ville de l'amour entpuppt …


Dieses Hörbuch bedeutet Sommer auf Sylt und eine Menge Schmetterlinge im Bauch! Wer gemütliche Hörbuch-Stunden und eine Auszeit vom Alltag sucht, sollte unbedingt reinlauschen!


ree

Als Fotografin Mia herausfindet, dass ihr Freund sie betrügt, fährt sie früher als geplant nach Sylt. Die Hochzeitslocation ihrer Schwester ist traumhaft; doch ihr läuft immerzu dieser attraktive Surfer über den Weg. Eigentlich hat Mia kein Interesse daran, ihr Singledasein aufzugeben. Blöd nur, dass ihre Hormone verrücktspielen und der Typ sich als Inhaber des Hochzeitsrestaurants vorstellt. Restaurantbesitzer Finn Andresen hat nur einen Plan – das Leben genießen. Feste Beziehungen sind für ihn tabu. Einem Urlaubsflirt mit der attraktiven Fotografin steht nichts im Wege, aber dann kommt alles anders …


Das mitreißende Porträt einer jungen Frau in Zeiten des Umbruchs und ein bewegender Roman über die Liebe.


ree

Niederschlesien, 1943: Es sind schwere Zeiten in dem kleinen Dorf Lindenau. Auf dem Hof der Familie Reich müssen alle mit anpacken, auch die junge Luise. Sie schwärmt heimlich für den drei Jahre älteren Wolfgang. Ihre Verzweiflung ist groß, als er an die Front muss. In seiner Abwesenheit und gegen den Willen der Eltern freundet sie sich mit dem polnischen Kriegsgefangenen Marian an, der der Familie als Arbeitskraft zugeteilt wurde. Alle im Dorf warten sehnsüchtig auf den Frieden, aber niemand ahnt, dass es ihre Heimat dann nicht mehr geben wird …


Ein altes Haus, ein rätselhafter Brief und eine schicksalhafte Liebe … Von der Kraft der Liebe und der Macht der Vergangenheit.


ree

Als die Journalistin Clara von ihrem betagten Mitbewohner Oscar ein irisches Herrenhaus vermacht bekommt, kann sie ihr Glück kaum fassen. Voller Abenteuerlust reist sie nach Irland. Während einer unruhigen ersten Nacht lernt sie ihren Nachbarn Jon kennen, der schon bald ihr Vertrauen gewinnt. Gemeinsam erkunden sie das Haus und stoßen auf einen rätselhaften Brief. Während die beiden sich näherkommen, gibt das Haus seine Geschichte nur allmählich preis. Sie entdecken, dass Oscars große Liebe Delia 1957 spurlos verschwand, doch Oscar schweigt dazu. Finden Clara und Jon heraus, was damals geschehen ist?



 
 
 

Kommentare


bottom of page